Die German Graduate School of Management and Law (GGS) wurde 2006 gegründet und bildete bis 2021 als staatlich anerkannte private Fachhochschule Manager und Nachwuchsführungskräfte aus. Ihre berufsbegleitenden Master-Studiengänge zeichneten sich durch individuelle Betreuung und international renommierte Dozenten aus. Schwerpunktthemen ihrer Forschung waren Unternehmertum, Innovation und Compliance.
Meilensteine
Die German Graduate School of Management and Law (GGS) war eine private, staatlich anerkannte Hochschule der Dieter Schwarz Stiftung und als Business School für Unternehmensführung mit den Schwerpunkten Management und Wirtschaftsrecht am Standort Heilbronn, mitten in einer der erfolgreichsten Wirtschaftsregionen Deutschlands, 2005 als heilbronn business school an den Start gegangen.

Studium
Kernkompetenz in der berufsbegleitenden Aus- und Weiterbildung
Mit ihrer Kernkompetenz in der berufsbegleitenden Aus- und Weiterbildung wurden bis 2021 verantwortungsbewusste und leistungsorientierte Persönlichkeiten in ihren akkreditierten Studiengängen und Angeboten der Executive Education gefördert. Die GGS trug dazu bei, dass Fach- und Führungskräfte, Unternehmer sowie der Führungsnachwuchs in einer globalisierten, komplexen und dynamischen Wirtschaft fachlich besser und persönlich stärker werden, um verantwortlich und erfolgreich zu agieren.
Forschung
Forschungserfahrung mit Praxisbezug
Die Weiterbildungsangebote waren auf spezielle Bedürfnisse der global agierenden mittelständischen Wirtschaft der Region ausgerichtet. Mit dem Fokus auf Unternehmensführung, Innovation und Compliance erforschte die GGS mit den Professoren der Fakultät Management und Recht in ihren Instituten die betriebswirtschaftlichen und wirtschaftsrechtlichen Erfolgsfaktoren, generierte neues Wissen und teilte es in Vortragsreihen wie den Heilbronner Gesprächen zur Unternehmensführung und zum Wirtschaftsrecht.
Kooperationen
Verantwortungsvolles Handeln
Kooperationen und Vortragsreihen wie die Heilbronner Management Dialoge und die Bürger-Uni sind Beispiele, wie gesellschaftsrelevante Themen von Experten in eine breite Öffentlichkeit in die Region gebracht wurden – ganz im Sinne des Stifters. In Forschung und Lehre nach internationalen Qualitätsstandards ausgerichtet, förderte sie den akademischen Nachwuchs im Graduiertenkolleg.

Internationales
Umfassende interkulturelle Erfahrung
Neben fachlichen und methodischen Kompetenzen ermöglichte die GGS umfassende interkulturelle Erfahrung durch ein hochqualifiziertes internationales Dozententeam, Studienreisen und Austauschprogramme mit renommierten Business Schools wie z.B. der Leeds University Business School, der Indiana University Kelley School of Business und Bentley University in den USA sowie der Wits Business School in Südafrika. Sie sorgten für eine globale Vernetzung und internationale Sichtbarkeit der Region.