Master in Business Management M.A.

Der „Master in Business Management – Marketing“ wurde als gemeinsames Programm der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach und German Graduate School of Management and Law (GGS) angeboten.  Das Studium war durch Praxisintegration geprägt. Der Masterstudiengang „Master in Business Management“ (M.A.) war weiterbildend, anwendungsorientiert, berufsbegleitend und berufsintegrierend.

Durch den Masterstudiengang „Master in Business Management“ (M.A.) wurden Nachwuchsführungskräfte aus spezialisierten Feldern kaufmännischer, sozialer oder technischer Tätigkeit bzw. angehende höhere Führungskräfte von Wirtschaftsunternehmen oder öffentlichen Einrichtungen weiterqualifiziert. Sie wurden befähigt, in Kenntnis der betriebswirtschaftlichen Funktionen und Abläufe von Unternehmen sowie der Bedingungen der internationalen Güter-, Finanz- und Arbeitsmärkte unternehmerische Aufgaben problembewusst, sachgerecht und erfolgreich zu erfüllen. Die Absolventen haben aktuelle betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Managementfähigkeiten erweitert, vertieft und systematisiert, die in grundständigen wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen und/oder „on the job“ erworben wurden.

Programmdetails:

Die Absolventen haben im Masterstudiengang „Master in Business Management“ (M.A.) mit dem Profil „Marketing“ neben Kompetenzen im General Management funktionsbezogene Kompetenzen erworben.

Das inhaltliche Konzept sah eine Aufgliederung des Curriculums in einen General-Management-Block (31 ECTS-Kreditpunkte) und einen Marketingblock (30 ECTS-Kreditpunkte) vor. Hinzu kamen zwei Forschungsprojektarbeiten (6 ECTS-Kreditpunkte) sowie ein Mastermodul inkl. Kolloquium (23 ECTS-Kreditpunkte).