
Unsere Experten
Sie brauchen einen Experten für ein Interview oder einen Servicetext, ein Statement für einen Bericht, einen Fernsehbeitrag oder einen O-Ton für einen Radiobeitrag? Hier werden Sie fündig. Die Experten der German Graduate School of Management and Law beantworten Ihnen alle Fragen rund um Wirtschaft, Recht und Management.
Im Fotoarchiv finden Sie zu jedem unserer Experten professionelle Aufnahmen für die Verwendung in Online-Publikationen und Printprodukten.
Prof. Dr. Tomás Bayón
Ihr Experte für Kundenmanagement, Hochschulpolitik und Hochschulmanagement
Dr. Tomás Bayón ist Professor für Marketing und Dienstleistungsmanagement sowie Academic Dean der GGS. Er beantwortet Ihnen unter anderem die Fragen: In welche Kunden investiere ich strategisch? Wie wirkt sich das Kundenmanagement auf den Unternehmenserfolg aus? Ist das Kundenmanagement von Relevanz für Kapitalmärkte? Wie funktionieren das private und staatliches Hochschulwesen? Welche verschiedenen Verfahren der Qualitätssicherung gibt es im Hochschulwesen?
Prof. Dr. Daniel Benkert
Ihr Experte für Arbeitsrecht und Methodenlehre
Als Professor für Bürgerliches Recht sowie deutsches und internationales Arbeits- und Wirtschaftsrecht lehrt Daniel Benkert seit April 2011 an der GGS. Als ausgewiesener Experte für Arbeitsrecht beschäftigt er sich unter anderem mit der Flexibilisierung von Arbeitsbedingungen, der Umstrukturierung von Betrieben und Fragen des Kündigungsschutzes. Egal ob es um das tägliche Miteinander (oder Gegeneinander) von Management und Betriebsrat geht oder um die aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts, Daniel Benkert ist ein kompetenter Gesprächspartner. Weitere Schwerpunkte seiner Arbeit sind rechtliche Fragen der Compliance und des Datenschutzes.

Prof. Dr. Benjamin von Bodungen, LL.M. (Auckland)
Ihr Experte für Finanzrecht, Transport- und Logistikrecht
Dr. Benjamin von Bodungen ist Professor für deutsches und internationales Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Finanz- und Steuerrecht an der GGS. Er ist Ansprechpartner für Fragen wie: Welche Finanzierungsinstrumente stehen für Unternehmen bereit? Welche Risiken birgt eine Asset-Finanzierung? Welche Rechtsnormen greifen auf dem Bank- und Kapitalmarkt? Außerdem ist er Experte für Fragestellungen des grenzüberschreitenden Rechtsverkehrs. Wie werden international eingesetzte mobile Ausrüstungsgegenstände wie Flugzeuge, Eisenbahnen oder Schiffe finanziert und besichert? Wer haftet für Transportschäden in multimodalen Transport- und Logistikketten?

Prof. Dr. Gerd J. Hahn
Ihr Experte für wertorientiertes Supply Chain Management
Als Professor für Operations Management und Prozessinnovation erforscht Gerd J. Hahn Mechanismen, die Innovationen in industriellen Prozessen entlang der Wertschöpfungskette zu Tage fördern und wie diese effektiv umgesetzt werden können. Mit seinem Know-how bereichert er Diskussionen zu den Themen Produktion und Logistik und erklärt verständlich die neuesten Entwicklungen im Supply Chain Management. Wie können Prozessinnovationen generiert und in industrielle Produktions- und Logistikprozesse überführt werden? Wann ist ein Innovationsprozess effizient und wie kann das gemessen werden? Welche Auswirkungen haben Technologietrends, wie zum Beispiel »Industrie 4.0«, auf industrielle Prozesse und wo liegen deren Wertschöpfungspotenziale?

Prof. Dr. Claus Pegatzky
Ihr Experte für öffentliches Wirtschaftsrecht
Dr. Claus Pegatzky ist Professor für öffentliches Wirtschaftsrecht, Regulierungsrecht und Europarecht an der GGS. Er ist Ansprechpartner für Fragen wie: Wie weit reichen die Aufgaben und Befugnisse der Europäischen Zentralbank? Welche Chancen und Risiken birgt die wirtschaftliche Betätigung der öffentlichen Hand? Welche Regeln gelten bei der Vergabe öffentlicher Aufträge? Außerdem beschäftigt er sich mit dem Beihilfenrecht sowie aktuellen Fragestellungen des öffentlichen Wirtschaftsrechts und ist Experte für Luftverkehrsrecht.
Prof. Dr. Martin Schulz, LL.M. (Yale)
Ihr Experte für Compliance, Privat- und Unternehmensrecht
Dr. Martin Schulz ist Professor für deutsches und internationales Privat- und Unternehmensrecht an der GGS. Darüber hinaus leitet er das Institut für Unternehmensrecht und Compliance Management an der GGS. Er beantwortet Fragen rund um rechtliche Grenzen und Fallstricke in der Unternehmenspraxis und bewertet aktuelle Fälle. Wie managen Firmen rechtliche Risiken zum Beispiel an Korruption? Welche Unternehmen und Vorstände haben Nachholbedarf, wenn es um die Einhaltung gesetzlicher und selbst auferlegter Richtlinien geht? Wie sind Betriebe rechtlich organisiert? Wie sollten Unternehmen im Krisenfall reagieren? Wie vermeiden sie Risiken?