
Heilbronner Management Dialoge
Die »Heilbronner Management Dialoge« der GGS finden seit 2009 dreimal pro Jahr statt. Sie wurden als exklusive Veranstaltungsreihe mit anspruchsvollen Managementthemen konzipiert und erfüllen diesen Anspruch jedes Mal auf höchstem Niveau. Hochklassige Referentinnen und Referenten geben spannende Eindrücke von ihren Erfahrungen und ihrer Philosophie. Sie vermitteln damit einem ausgewählten Kreis regionaler Persönlichkeiten neue Inspiration und immer wieder ungewöhnliche Perspektiven über das tägliche Business hinaus.
Teilnehmerkreis
Der eingeladene Teilnehmerkreis besteht überwiegend aus regionalen Geschäftsführern und Vorständen. Mitglieder des Alumni-Vereins und Kooperationspartner der GGS runden den Personenkreis der »Heilbronner Management Dialoge« ab.
Bisherige Themen
18.07.2017 | Andreas Ronken Vorstand der Geschäftsführung Alfred Ritter GmbH & Co. KG Thema »Schlanke Schokolade. Wie schlanke Prozesse Qualität und Wertschöpfung verbessern.« |
12.04.2016 | Herbert Hainer Vorstandsvorsitzender Adidas AG |
15.11.2016 | Ulrich Dietz CEO und Vorstandsvorsitzender der GFT Technologies AG und Vizepräsident des Digitalwirtschaft-Verbands Bitkom |
24.11.2015 | René Borbonus Kommunikationstrainer, Buchautor, Coach und Vortragsredner Thema »Respekt und professionelle Kommunikation in der Mitarbeiterführung« |
09.06.2015 | Carsten K. Rath Unternehmer, Grand Hotelier und Autor Thema »Service is Excellence« |
03.12.2014 | Peter Kreuz Business-Querdenker Thema »Spielregeln der Wirtschaft von morgen: Neue Wege – neue Chancen – neuer Erfolg« |
16.07.2014 | Prof. Dr. Heike Bruch Expertin für Leadership und Organisationale Energie Thema »Wie man die Energie von Unternehmen für Höchstleistung aktivieren kann« |
26.03.2014 | Peter Brandl Managementtrainer, Berufspilot und Kommunikationsexperte Thema »Hudson River - die Kunst, schwere Entscheidungen zu treffen« |
16.10.2013 | Prof. Dr. Richard David Precht Philosoph u. Publizist, Autor Populärwissenschaftlicher Bücher in Philosophie Thema »Moral und Verantwortung« |
02.07.2013 | Prof. Dr. Wolfgang Jenewein akademischer Direktor des Executive MBA St.Gallen Thema »Führung im Wandel« |
05.03.2013 | Liz Mohn Aufsichtsratsmitglied der Bertelsmann AG und Vorstandsmitglied der Bertelsmann Stiftung Thema »Vorbild: Verantwortung, Vertrauen, Unternehmer in der Gesellschaft« |
29.09.2012 | Leo Martin Ex-Geheimagent, »Der deutsche James Bond« Thema »Geheimwaffe Vertrauen: Die Kunst, Menschen an sich zu binden« |
13.09.2012 | Prof. Dr. Claus Hipp Geschäftsführender Gesellschafter der Hipp Gruppe Thema »Ethik im Wirtschaftsleben« |
03.07.2012 | Andreas Holzer seit Geburt blind, Extrembergsteiger und Vortragsreisender Thema »Die Kraft der Vision« |
21.03.2012 | Martin Limbeck Der Hardselling-Experte Thema »Nicht gekauft hat er schon – so denken Top-Verkäufer« |
22.11.2011 | Matthias Schranner Vorstandsvorsitzender des Negotiation Institutes AG, St. Gallen Thema »Verhandeln im Grenzbereich« |
01.10.2011 | Oliver Kahn ehemaliger deutscher Nationaltorhüter, Fußballexperte des ZDF Thema »Vision, Motivation, Perspektiven – Junge Menschen stark machen« |
06.07.2011 | Wolfgang Grupp Inhaber und Geschäftsführer der TRIGEMA Inh. W. Grupp e.K. Thema »Erfolgsfaktoren für den Standort Deutschland: Verantwortung, Unternehmensleistung, Marketing und Vertrieb« |
17.03.2011 | Christian Gansch Dirigent, Musikproduzent, Buchautor und Consultant Thema »Wer auftritt muss spielen – das Orchester als Erfolgsmodell für das Management« |
28.10.2010 | Uli Hoeneß Präsident des FC Bayern München e.V. und Vorsitzender des Aufsichtsrats der FC Bayern München AG Thema »Strategie, Motivation und Führung – zwischen Profisport und Unternehmertum« |
07.07.2010 | Dr. Florian Langenscheidt Gesellschafter der Langenscheidt-Verlagsgruppe Thema »Die wichtigste erneuerbare Energie: Optimismus« |
14.04.2010 | Franz Fehrenbach Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH, Stuttgart Thema »Die Welt nach der Krise« |
01.10.2009 | Dr. Reinhard K. Sprenger Thema »Vertrauen und Führung« |
18.06.2009 | Götz W. Werner, Gründer der dm-Drogeriemärkte Thema »Dialogische Führung« |